Mein Angebot
Glückskompetenz-Training
Ich biete Glückskompetenz-Trainings für Gruppen an. Dabei wende ich ein praxisorientiertes und altersgerechtes Konzept an mit dem Ziel, bei den Teilnehmenden die Entwicklung eines positiven Mindsets zu fördern, denn das ist die Grundlage für ein glückliches und erfülltes Leben.
Mein Training basiert unter anderem auf Erkenntnissen aus der Positiven Psychologie. In einer Reihe interaktiver Einheiten lernen die Teilnehmenden, wie sie ihre eigenen Stärken stärken, positive Emotionen steigern und ihre Resilienz fördern können.
Hier ein Überblick über verschiedene Themen meiner Glücksstunden:
1. Positive Emotionen / gute Gefühle fördern
Die Teilnehmenden lernen wie sie positive Gefühle erkennen, ausdrücken und verstärken können. Gemeinsam entdecken wir, wie bereichernd es sein kann, sich auf das Gute im Leben zu fokussieren, dankbar zu sein und seine persönlichen Kraftquellen stets im Blick zu haben.
2. Persönliche Stärken erkennen und stärken
Die Trainingsteilnehmer entdecken ihre Charakterstärken. Was sie besonders gut können – ihre einzigartigen Talente – und wie sie sind – ihre angeborenen Stärken. Sie lernen, wie sie diese Eigenschaften weiterentwickeln und im Alltag sinnvoll einbringen können, auch zum Wohle der Gemeinschaft.
3. Gute Beziehungen aufbauen und Mitgefühl zeigen
Die Trainingsteilnehmer erfahren wie wichtig es ist, gute Beziehungen und ein solides Netzwerk zu haben und mitfühlend zu handeln. Sie lernen, Empathie zu entwickeln und sich gegenseitig zu unterstützen – wichtige Grundlagen für ein respektvolles Miteinander.
4. Soziales Engagement und Verantwortung
Die Teilnehmenden überlegen, wie sie sich aktiv für Umwelt und Gesellschaft einsetzen können – sei es innerhalb ihres Netzwerkes, in der Natur, bei der Arbeit oder in anderen Einrichtungen.
5. Ziele setzen und erreichen
Mit dem Glückskompetenz-Training lernen die Teilnehmenden, wie sie sich realistische und bedeutungsvolle Ziele setzen können. Sie entwickeln die Fähigkeit, dranzubleiben und ihre Ziele auch bei Herausforderungen weiter zu verfolgen.
6. Resilienz und Umgang mit schwierigen Situationen
Widerstandsfähigkeit – oder Resilienz – ist eine Schlüsselkompetenz, die hilft, mit Rückschlägen und Stress besser umzugehen. Die Trainingsteilnehmenden erlernen Methoden, wie sie in schwierigen Situationen ihre innere Stärke mobilisieren können, um sich wieder zu erholen und in ihre eigene Kraft zurück zu finden.
Die im Workshop angewandten praktischen Übungen dienen der Selbstreflektion, der Erkundung wichtiger Faktoren für Wohlbefinden, der Förderung von persönlichem Wachstum und dem nachhaltigen Erlangen von Glückskompetenz.
Damit sich die Teilnehmenden so wohl fühlen wie ein Pinguin in seinem Element Wasser
Formate
Folgende Trainingsformate in Glückskompetenz biete ich an:
- Einzelne Themeneinheiten a 45-90 Minuten, je nach Absprache
- Tagesworkshops mit mehreren Themeneinheiten
- Glücksstunden in Schulklassen
Eine Einheit in der Schule hat 45 Minuten und behandelt 1-2 Themen mit dazugehörigen praktischen Übungen. Empfehlenswert ist die Buchung von 4 Einheiten. Hier kommst du zu meinem Flyer.
Die in meinen Trainingseinheiten angebotenen Themen siehst Du oben beschrieben. Ich passen sie altersgerecht an die Zielgruppe an. Am Ende des Trainings erhalten die Teilnehmenden eine Urkunde über ihre erworbene Glückskompetenz.
Sprich mich gerne an
Du hast Interesse an einem Glückskompetenz-Training für Dich und Deine Zielgruppe? Dann nutze gerne mein Kontaktformular, und sende mir ganz unverbindlich eine Anfrage, damit ich Dir ein individuelles Angebot schicken kann.